Medienmitteilungen

Kleine Rochade in der EVP-Grossratsfraktion

In der EVP-Grossratsfraktion kommt es zu einer kleinen Rochade. Die beiden profilierten Grossratsmitglieder Markus Wenger und Margret von Bergen treten nach der Sommersession aus dem Kantonsparlament zurück. Mit René Müller und Melanie Beutler rücken…

Keine Reorganisation der Spitex-Landschaft im Schnellzugtempo

Die Gesundheitsdirektion will die Spitexlandschaft im Schnellzugstempo umkrempeln. Innerhalb von knapp einem Jahr sollen sich die bisher 47 Spitex-Organisationen im Kanton Bern mit Versorgungsauftrag auf 17 reduzieren. Was schon unter normalen…

Parolen EVP BE: JA zur Kostenbremse im Gesundheitswesen und zu einer sicheren Stromversorgung

Die Delegierten der EVP Kanton Bern lehnen die Prämien-Entlastungs-Initiative ab und stimmen der Kostenbremse-Initiative zu. Zudem hat die Parteileitung die Nein-Parole zur «Stopp Impfpflicht»-Initiative und die Ja-Parole zum Stromgesetz gefasst.

Jahresrechnung 2023 des Kantons: EVP lehnt eine Aushebelung der Schuldenbremse bei der Investitionsrechnung ab

Die EVP ist erfreut darüber, dass bei der Erfolgsrechnung des Kantons Berns trotz ausbleibender Gewinnausschüttung der SNB in der Höhe von 320 Millionen Franken ein Aufwandüberschuss von lediglich 13 Millionen Franken resultiert. Erfreulich ist…

EVP beschliesst Stimmfreigabe zur 13. AHV-Rente

Die Dele­gier­ten der EVP Kanton Bern unterstützen die kantonale Vorlage zur Einführung der Dringlichen Gesetzgebung einstimmig. Die EVP erhofft sich damit eine Verbesserung der Krisentauglichkeit des Kantons. Eine Erhö­hung des…

Miet-Initiative mit 17’396 Unterschriften eingereicht

Nach einer erfolgreichen Sammelphase wurde die Miet-Initiative für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete von einer breiten Allianz rund um die EVP und den Mieterinnen- und Mieterverband des Kantons Bern eingereicht. Zahlreiche…

EVP verurteilt brutalen Terrorakt der Hamas auf Israel

Die EVP ver­ur­teilt den bar­ba­ri­schen Gross­an­griff der Hamas auf Israel auf das Schärfste. Die­ser mit unbe­schreib­li­cher Bru­ta­li­tät und Men­schen­ver­ach­tung gegen die Zivil­be­völ­ke­rung aus­ge­führte Ver­stoss gegen das Völ­ker­recht…

Kantonales Budget 2024: EVP will keine Steuersenkungen zulasten von Pflegepersonal und der Schwächsten

Das Budget des Kantons Bern rechnet für das Jahr 2024 mit einem Überschuss von 13 Millionen Franken. Bei den Investitionen ist ein negativer Finanzierungssaldo von 182 Millionen Franken vorgesehen. Gleichzeitig hält die Finanzdirektion am Bestreben…

EVP, Grünliberale und Die Mitte gehen im Kanton Bern eine Listenverbindung ein

Die Mitte Kanton Bern, die EVP Kanton Bern und die Grünliberalen Kanton Bern haben sich darauf geeinigt, bei den Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 eine Listenverbindung einzugehen. Wie schon bei den Nationalratswahlen 2019 sollen damit die…

Medien Mitteilungen der EVP Schweiz

Patrick Gsteiger als Regierungsratskandidat nominiert

Die kantonalen Delegierten haben Grossrat Patrick Gsteiger aus Eschert einstimmig als Kandidat für die Regierungsratsersatzwahl vom 28. Februar 2016 nominiert.

Mit zwanzig Jahren Erfahrung als Gemeinde-, Regional- und Kantonalpolitiker und als…

EVP Parteileitung schlägt Patrick Gsteiger als Mittekandidat vor

Die Geschäftsleitung der EVP BE schlägt der Delegiertenversammlung vom 19. November Grossrat Patrick Gsteiger aus dem Berner Jura einstimmig als Kandidat für die Regierungsratsersatzwahl vom 28. Februar 2016 vor.

EVP entscheidet am 19. November über Regierungsratskandidatur

Die EVP bekräftigt den Anspruch der politischen Mitte auf einen der zwei frei werdenden Regierungssitze. Weder politisch noch mathematisch lässt sich eine Dreiervertretung von SP oder SVP in der Kantonsregierung rechtfertigen.

EVP-Grossräte Gsteiger, Jost und Wenger sind mögliche Regierungsratskandidaten

Die Geschäftsleitung der EVP Kanton Bern hat ihren bereits früher kommunizierten Beschluss bekräftigt, an der Ersatzwahl vom 28. Februar 2016 mit einer eigenen Kandidatur um einen Regierungssitz zu kämpfen. Die Mitteparteien haben aus Sicht der EVP…

Sorgfältig aufbereitete Datengrundlage ohne nachhaltig finanzierbare Steuermassnahmen

Die EVP begrüsst die sorgfältig aufbereiteten Grundlagen in der nun vorliegenden Steuerstrategie, bezweifelt jedoch die Finanzierbarkeit der regierungsrätlichen Vorschläge.

Ein Mittesitz in der Regierung ist fällig!

Durch den Rücktritt von Regierungsrat Perrenoud entsteht im Berner Regierungsrat eine Doppelvakanz. Für die EVP ist klar, dass einer dieser zwei Sitze in Zukunft durch die politische Mitte besetzt werden soll.

EVP kandidiert für den Aegerter Gemeinderat

Nach dem erfreulichen Wahlergebnis von 2011 - die EVP erzielte auf Anhieb zehn Prozent aller Stimmen - nimmt die Evangelische Volkspartei zum zweiten Mal an den Gemeindewahlen in Aegerten teil.

Dreimal Nein zur 2. Gotthard-Röhre, FMedG und Durchsetzungsinitiative

An ihrer heutigen ausserordentlichen Delegiertenversammlung in Oberburg bei Burgdorf hat die EVP Schweiz entsprechend ihren Wahlthemen «Nachhaltig leben, gerecht handeln, Menschen würdigen» dreimal die Nein-Parole beschlossen: Sie sagte Nein zum Bau…

Bericht Kirche-Staat: EVP fordert die Erarbeitung eines Anerkennungsgesetzes

Mit einer Planungserklärung zum Bericht Kirche-Staat fordert die EVP-Grossratsfraktion, dass der Kanton Bern eine aktive und der ganzen Bevölkerung dienende Religionspolitik betreiben soll. Nach Inkrafttreten des totalrevidierten Kirchengesetzes soll…

Lengnau: EVP will in den Gemeinderat

Die Evangelische Volkspartei EVP nimmt nach 2011 zum zweiten Mal an den Lengnauer Gemeindewahlen teil und will einen Sitz im Gemeinderat gewinnen. Als Spitzenkandidaten stellen sich für die EVP der Primarlehrer Beat Cantieni sowie Ruedi Mösch, alt…