Der Jahresabschluss zeigt, dass eine sorgfältige Ausgaben- und Investitionspolitik weiterhin vonnöten ist. Die Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen stagnieren. Die schwächelnde Konjunktur kann auch die Steuereinnahmen der juristischen Personen sehr rasch einbrechen lassen. Nach wie vor gilt es, bezüglich Steuersenkungen grosse Vorsicht walten zu lassen. Die EVP unterstützt im Rahmen der Steuerstrategie nur steuerpolitische Massnahmen, die vernünftig gegenfinanziert und ohne weitere Sparmassnahmen möglich sind.
Die Motion der EVP „Nach ASP nun eine Verwaltungs- und Effizienzprüfung“ wurde in der Januar-Session überwiesen. Der Vorstoss will eine kostenmässige Optimierung in den nächsten 5 Jahren erreichen. Er fordert den Sparbeitrag bei der Verwaltung ein, damit nicht erneut zu Lasten der Schwächsten Verzichtsplanungen vorgenommen werden müssen.
Der SNB-Fonds ist nun errichtet und das von der EVP vorgeschlagene Splitting-Modell kann sich bewähren, indem in den Folgejahren je die Hälfte in die laufende Rechnung und in den Schuldenabbau fliesst.
Auskunft:
Barbara Streit-Stettler, Grossrätin und Mitglied Finanzkommission, 079 783 54 78
Hans Kipfer, Grossrat und Mitglied Finanzkommission, 079 624 13 88
© 2025 EVP Kanton Bern, info@evp-be.ch