Im Vordergrund stehen für die EVP folgende Fragen: Was können wir konkret tun?
Wie begegnen wir Menschen mit Migrationshintergrund? Wie können wir anerkannte Flüchtlinge besser in unsere Gesellschaft integrieren? Wie gehen wir mit Ängsten und Gefahren um?
Mit dem EVP-Sonderparteitag vom 18. Februar 2017 zum Thema «Herausforderung Asyl- und Flüchtlingspolitik» geht die EVP diesen Fragen auf den Grund und zeigt mögliche Handlungs- und Lösungsansätze aus der Praxis auf. Die Tagung findet von 9.30 bis 15.30 Uhr im Hauptquartier der Heilsarmee (Laupenstrasse 5) in Bern statt.
Am Morgen führen drei Grundsatzreferate in die Thematik ein. Regierungsrat Hans-Jürg Käser gibt einen Überblick und Ausblick über die Asylsituation im Kanton Bern. Fernanda Gurzeler von der Fachstelle Migration der Heilsarmee berichtet darüber, was für die Betreuung von Asylsuchenden getan wird, und Markus Bieri, Stellenleiter Sozialdienst Frutigen, zeigt auf, wie auf Gemeindeebene die Integration von Flüchtlingen konkret umgesetzt wird.
Am Nachmittag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche mit dem Besuch eines Workshops individuell zu vertiefen. Themen sind u.a. die Integration junger Flüchtlinge in Schweizer Gastfamilien, die Sprache als Schlüssel zur Integration (Flüchtlingen Deutsch vermitteln), Sicherheit (Umgang mit Ängsten und Gefahren) und die Asylpolitik als Herausforderung für Gemeinden und Behörden (Was können kommunale Behördenmitglieder konkret tun?).
Kontakt:
Philippe Messerli, Geschäftsführer EVP BE, Grossrat, 076 588 63 36
Tagungsprogramm herunterladen, bitte hier klicken!
© 2025 EVP Kanton Bern, info@evp-be.ch