Frauennetzwerk der EVP Kanton Bern
Das Frauennetzwerk (FNW) hat zum Ziel, einen Beitrag zur Lösung politischer Probleme mit Schwerpunkt auf Frauenfragen zu leisten und die Frauen in der EVP zu fördern. Die Richtlinien dazu wurden am 10. Juni 2008 einstimmig von der Geschäftsleitung der EVP Kanton Bern genehmigt.
Es ist eine Tatsache, dass in unserem Land trotz Gleichstellungsartikel die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern nicht vorhanden ist. Dies wird auch von Gender-Studien gezeigt. Wie der Name sagt, vernetzen sich Frauen im Frauennetzwerk, tauschen aus und bilden sich eine Meinung zu politischen Themen. Weiter wollen wir Frauen stärken und unterstützen, um in politischen Gefässen Einsitz nehmen zu können. Damit erhalten Frauen die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das gesellschaftliche Zusammenleben wird von der Politik mitbestimmt, wir wollen mit unserem Engagement aktiv mitgestalten. Es geht darum, dass Ideen, Sichtweisen, Beurteilungen, Erfahrungen und Kompetenzen der Frauen gebündelt und verstärkt in das öffentliche Leben einfliessen. Es geht aber auch darum, von der Gesellschaft Achtung, Respekt und Wertschätzung für Frauenanliegen einzufordern. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
- Frauensicht in die EVP-Politik einbringen
- Kandidatinnen bei Wahlen unterstützen
- Kandidatinnen für freiwerdende Ämter in Parteigremien rekrutieren
Nächster Anlass
Initiative für eine kantonale Elternzeit - Informationen und Austausch
Am 18. Juni kommt die ElternzeitInitiative für eine kantonale zur Abstimmung. Am Themenabend vom Donnerstag, 30. März 2023, 18.00 – ca. 20.00 Uhr im Sitzungszimmer der EVP, Nägeligasse 9, 2. Stock, 3011 Bern möchten wir euch bei einem kleinen Apéro darüber aufdatieren und austauschen.
Seid ihr dabei? Wir bitten euch um eine Anmeldung, damit wir aufgrund der Anzahl Teilnehmerinnen die nötigen Räumlichkeiten organisieren können: auf 079 783 54 78 (SMS, Signal oder WhatsApp) oder auf frauen@evp-be.ch. Danke!
Mitglieder des Leitungsteams des Frauennetzwerks:

Barbara Streit-Stettler,
Grossrätin und
FNW-Präsidentin

Beatrice Kuster-Müller,
Gemeinderätin Burgdorf
und FNW-Vize

Susi Meier, Gasel
Kontakt:

Barbara Streit-Stettler
Grossrätin und FNW-Präsidentin
Tel: 079 783 54 78
Statements für das Frauennetzwerk

Melanie Beutler-Hohenberger,
Grossrätin, Thun
Das Frauennetzwerk übernimmt innerhalb der EVP die Aufgabe eines Kompetenzzentrums. Ich denke dabei an Vernetzung oder das spezifische Einbringen der Frauenoptik in Betrachtung und Lösung heutiger Probleme.

Valérie Oppliger, présidente du PEV Jura bernois
Alors que les femmes constituent plus de 50 % des habitant·e·s, elles sont seulement 35 % à représenter la popluation bernoise au parlement. Le réseau des femmes est important car il permet d’encourager les femmes à se lancer en politique.

Maya Kessler, EVP-Mitglied, Bümpliz
Das FrauenNETZwerk verNETZT uns verschiedene Frauen, die wir alle an Verbesserungen und Erneuerungen in unserer Gesellschaft interessiert sind. Für mich bedeutet es Weiterbildung und Horizonterweiterung mit Herz.

Christine Schnegg, Grossrätin, Lyss
Ich schätze das Frauennetzwerk als wertvolle Plattform für den Austausch frauenspezifischer Themen. Bei den regelmässigen Treffen werden Frauen ermutigt und gezielt geschult für den politischen Alltag.

Marianne Streiff, Nationalrätin, Urtenen
Frauennetzwerke sind wichtig. Nicht primär, um sich abzugrenzen, sondern damit Frauen sich gegenseitig motivieren, unterstützen und vernetzen. Dann kann daraus viel positive Energie entspringen.