Ja zur Umweltverantwortungsinitiative und zur Berner Solar-Initiative

Ja zur Umweltverantwortungsinitiative und zur Berner Solar-Initiative

Für die Abstimmungen vom 9. Februar sagen die Delegierten der EVP Kanton Bern klar JA zur Umweltverantwortungsinitiative. Fast einstimmig unterstützen sie auf kantonaler Ebene die Solar-Initiative und den Gegenvorschlag des Grossen Rates. Bei der Stichfrage geben die Delegierten der Initiative ebenso deutlich den Vorzug.

«Klug ist, die Schöpfung zu bewahren», lautet einer der Slogans, mit der die EVP Kanton Bern in die kantonalen Wahlen steigen will. Dementsprechend stimmen die EVP-Delegierten der Umweltverantwortungsinitiative mit einer Zweidrittel-Mehrheit trotz der völlig illusorischen Umsetzungsfrist klar zu. Die Erhaltung unserer Lebensgrundlage auch für künftige Generationen muss den Rahmen von Wirtschaft und Konsum bilden. Das Konzept der planetaren Grenzen hilft dabei, zu erkennen, wo die Menschheit über ihren Verhältnissen lebt und wo die Lebengrundlage gefährdet ist. Daraus lassen sich wichtige Schlussfolgerungen ziehen: Massvoller Konsum, Kreislaufwirtschaft und Verantwortung gegenüber anderen Ländern sowie künftigen Generationen sollen unseren Ressourcenverbrauch leiten.

Fast einstimmig Ja sagen die EVP-Delegierten zur Berner Solar-Initiative und zum Gegenvorschlag des Grossen Rates. Bei der Stichfrage geben sie der Initiative gegenüber der massiv verwässerten und zahnlosen Variante des Parlaments ebenso deutlich den Vorzug. Die Solar-Pflicht, wie sie die Initiative vorsieht, ist für gut geeignete Dächer und Fassadenflächen notwendig, um die beschlossene Energiewende und die Pariser Klimaziele zu erreichen. Rund ein Siebtel des gesamtschweizerischen Potenzials für Solarstrom liegt im Kanton Bern. Neben dem Klimaschutz stärkt die Solarinitiative die lokale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass Investitionen in der Region bleiben.

Kontakt: 
Barbara Stotzer-Wyss, Präsidentin EVP BE, 079 270 96 95